Das zweite Topic für PC Probleme

Frankenheiner

Senior Member
Registriert
13.12.2018
Beiträge
653
Danke für den Hinweis, aber:
Kurz nach dem Hochfahren kommt kurz blue screen: Auf dem Gerät ist ein Problem aufgetreten..... Dann automatisch Neustart.
Im abgesicherten Modus friert alles bereits beim Anmelden ein.
Versuche es gerade weiter.....
 

Frankenheiner

Senior Member
Registriert
13.12.2018
Beiträge
653
Es sind über 3000 Neue Ereignisse verfügbar, ich hab zwar keine Ahnung, klingt aber jetzt nicht gut befürchte uch....ich hänge mal 2 Beispielhafte Bildern an. Sorry wegen Qualität usw. Muss über Smartphone arbeiten
 

Anhänge

  • IMG-20250113-WA0016.jpg
    IMG-20250113-WA0016.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 8
  • IMG-20250113-WA0015.jpg
    IMG-20250113-WA0015.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 8

Danol

Senior Member
Registriert
06.02.2011
Beiträge
595
Die Anzahl der Ereignisse ist erstmal kein Problem, das Ding logt halt 'ne Menge mit und räumt da nie so wirklich auf, darum akkumuliert sich das. Bei mir sind es momentan >38.000 Ereignisse. Alles was "Information" ist kannst Du eigentlich erstmal bequem ignorieren.

Die Meldung, die im zweiten Screenshot angezeigt ist, ist an sich auch nicht besorgniserregend: Das passiert z.B. durch die Energiespareinstellungen im Akkubetrieb, je nach Konfiguration im Netzbetrieb aber eher seltener. Soweit ich es im ersten Screenshot sehe, bist Du allerdings im Akkubetrieb. Da wird dann ggf. die Leistung gedrosselt, um mehr Akkulaufzeit zu erhalten. Ich denke, hier solltest Du etwas weiter suchen. Sie kann aber u.U. auch ein Problem im BIOS bedeuten, aber bei deinem Akkustand würde ich das erstmal nicht unbedingt annehmen ...
 

Frankenheiner

Senior Member
Registriert
13.12.2018
Beiträge
653
Update:
Aufgrund mangelnder Kenntnisse und dem Drang zeitnah wieder spielen zu können habe ich mich geschlagen gegeben.
Kurzerhand Festplatte rausgeschraubt und per Adapter auf meinen (alten) PC kopiert.
Hoffe das Migrieren der EET bekomme ich hin....
 

Ciramon

Drachenkrieger
Registriert
07.09.2001
Beiträge
4.976
Hallo!

Ich benötige einen neuen Rechner und kann die Festplatte nicht mitnehmen.

Wie kann ich Ordner und Dateien wirklich definitiv und endgültig löschen? Gibt es etwas frei verfügbares (Freeware von chip.de o.Ä.)?

Viele Grüße
 

Dachrisma

Senior Member
Registriert
20.03.2011
Beiträge
395
Kommt natürlich drauf an was da drauf ist, und eine meine ersten intuitiven Ideen war tatsächlich Mikrowelle. Habe das geprüft, ist tatsächlich eine mögliche Methode. Und einer Sache sei Dir sicher: So lange die Festplatte physisch intakt ist kann man sich NIE ganz sicher sein. Ich geb dir den Link zu den Methoden. Edit: Ich habe KEINE der Methoden geprüft, die Mikrowelle kam mir wegen der elektronischen Impulse, mit denen man zum Beispiel Drohnen lahm legen kann. Ich habe da so ein Teil, nennt sich Notizbuch. Auf meinem PC sind noch nie Passwörter, Adressen oder ähnliches gewesen. Allerdings Schreiben, die schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vernochan

Schabrackentapir
Registriert
09.07.2001
Beiträge
8.930
Man kann schon extrem gut garantieren, dass man nichts mehr retten kann, wenn man die Daten 1x überschreibt. Das letzte Paper, das ich dazu gesehen habe kam zu einer Erfolgschance von 45% für einzelne Bits.... (Ja, raten ist im Grunde besser).

Auf der Arbeit bin ich immer auf Nummer sicher gegangen und habe die ganze Platte 3x mit random Daten überschrieben.
Unter linux (sollte jede moderne "Live-Distro" haben - ich habe immer die von gparted genommen) geht das z.B. mit folgendem Befehl:

Bash:
shred -n 3 --random-source=/dev/urandom /dev/sdX
(wobei /dev/sdX die Festplatte ist)

Bei SSD kann man zusätzlich noch den Key der Internen Verschlüsselung verwerfen (Nennt sich meist "Secure Erase"). Das ist im Grunde ähnlich Effektiv, aber da gehört mehr Vertrauen an den Hardwarehersteller und würde ich daher allerhöchstens zusätzlich machen.

Das hat bei uns auf der Firma alle Security-Anforderungen erfüllt (es gab tatsächlich einen Teil der Firma, die Notebooks an Privat verkauft hat (Mitarbeiter), daher war das notwendig das selbst zu machen).


Der einzige Grund (meiner Meinung nach!), irgendwie mehr zu machen ist zum Vertuschen von richtig schweren Verbrechen.
 

Dachrisma

Senior Member
Registriert
20.03.2011
Beiträge
395
ist zum Vertuschen von richtig schweren Verbrechen
Moin! Da muss grad ich aber mal gegen halten. Schon mal was von Identitätsraub gehört? Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, es ist RICHTIG übel. Es geht nicht immer darum, daß man der Böse ist, nur weil man nicht will, daß andere persönliche Informationen bekommen, denn DIE können damit auch richtig übles anstellen. Und glaub mir, es macht KEINEN Spaß jeden Tag zu schauen ob mal wieder irgendwas vom eigenen Konto abgebucht wurde, oder wieder Pakete zurück gehen zu lassen, die man nie bestellt hat und was SONST noch alles möglich ist. Und bei mir war es "nur" erst der Steam Account, damit ging es weiter an meine Mail Adresse, damit haben sie dann das Amazon Konto, den Ubisoft-Account, den EA-Account, das Ebay-Konto und so weiter gefunden, und die sind nicht mal auf meinem Rechner gewesen... Und die Polizei, dein Freund und hilfloser, die hat dann noch so gute Tippps wie: Sperr halt dein Konto, können wir auch nix machen. Ja, ne, ist klar, mein Vermieter verzichtet gern auf die Miete, kein Problem Jungs. Und jede Anzeige, die man dort stellt, wird ein paar Wochen in den Aktenschrank gelegt und anschließend das Verfahren eingestellt, weil wenn man weder Zeit noch Lust zum Ermitteln hat, dann findet man auch nix. So viel zum Thema: Ehrliche Menschen habe nichts zu verbergen, das macht mich aus Gründen fast sauer.
 

Vernochan

Schabrackentapir
Registriert
09.07.2001
Beiträge
8.930
Scheinbar habe ich nicht gut genug ausdrücken können, was ich ausdrücken wollte:

Man kann schon extrem gut garantieren, dass man nichts mehr retten kann, wenn man die Daten 1x überschreibt.
[...]
ich habe [...] die ganze Platte 3x mit random Daten überschrieben
[...]
mehr zu machen ist zum Vertuschen von richtig schweren Verbrechen


Wenn wider Erwartend etwas gelesen werden kann, dann ziemlich sicher nur eine kleine zufällige Stelle der gesamten Festplatte. Dass das für irgendeine Art von Persönlichkeitsraubes reichen soll, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Bei den richtig schweren Verbrechen waren mir allerdings eher Dinge im Kopf, bei denen mehrere GB/TB an Daten auf der Festplatte liegen, wo ggf auch ein nahezu beliebiges bisschen reicht um etwas zu erreichen.


Und ich behaupte zusätzlich: Jemand, der solche Daten wiederherstellen kann (zur Erinnerung: Es gibt soweit mir bekannt ist keine Beweise dass das überhaupt möglich ist*), hat kein Interesse an irgend einem Steam Account oder den Persönlichen Daten von den aller meisten Privatpersonen. So jemand könnte sehr viel Geld verdienen, z.B. in dem sowas als Data-Recovery Dienst angeboten wird.



*: Nochmal ein kleiner Disclaimer: Ich rede hier explizit von Byteweisem Überschreiben der gesamten Festplatte. Wenn es nur um Einzelne Dateien in Windows (oder auch Linux) geht, mag das anders aussehen. Aber wenn alle Bytes einer Platte überschrieben sind, dann gibt es keine Chance das widerherzustellen.
 

Mindriel

Traumläufer
Registriert
22.12.2000
Beiträge
1.797
Wenn die Festplatte danach entsorgt wird, ist zusätzliches physisches Zerstören natürlich nie verkehrt.
 

Vernochan

Schabrackentapir
Registriert
09.07.2001
Beiträge
8.930
Unter Windows kenne ich jetzt persönlich kein direktes Tool, dem ich vertraue... :c:
Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass es sich um die Systemplatte handelt, da wäre das eh schwierig.


Wieso kannst du die Festplatte eigentlich nicht mitnehmen? Im Zweifelsfall gibt es externe Gehäuse für USB.
 

Ciramon

Drachenkrieger
Registriert
07.09.2001
Beiträge
4.976
Gute Idee, die Festplatte in den neuen Rechner einbauen.

Allerdings scheint mein Vorhaben, wieder einen individuell zusammengestellten PC zu holen, nicht durchführbar. Es ist schwer, von entsprechenden Firmen Angebote oder auch nur Antworten zu erhalten. Also wohl eher wieder ein PC von der Stange (HP Pavilion vielleicht).
 

Vernochan

Schabrackentapir
Registriert
09.07.2001
Beiträge
8.930
Wenn die HDD nicht noch so alt ist, dass sie noch IDE hat (ganz breiter Stecker), dann sollte in jedem gekauften PC ein Anschluß frei sein. Wenn das Gehäuse nicht gerade "winzig" ist, sollte auch meistens genug Platz sein, um sie physisch einzubauen. Zumindest probieren würd ich es :)
 

Ciramon

Drachenkrieger
Registriert
07.09.2001
Beiträge
4.976
Die ist von 2019, werde den Rechner mal aufschrauben.

Wie bekäme ich dann Windows drauf, das wird ja OEM-mäßig nicht mehr mit Datenträger ausgeliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Vernochan

Schabrackentapir
Registriert
09.07.2001
Beiträge
8.930
Wenn du einen neuen Computer kaufst, dann ist da hoffentlich schon ein Windows drauf. Ansonsten ist der beste Weg vermutlich einen USB Stick damit vorzubereiten. Hier findest du die Anleitung + Download des "Media Creation Tools" https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows11

Aber ich möchte davon abraten die "alte" Platte für die Windows Installation zu nehmen. Nimm einfach was auch immer in dem neuen PC verbaut ist (das wird sicherlich eine NVME SSD sein)
 

Sir Darian

Wächter des Helm
Registriert
01.04.2000
Beiträge
34.223
Hmmm... *grübel*

Dass SSDs schneller sind als HDDs, ist ja hinläglich bekannt. :)
Man sollte sinnigerweise die schnellste Platte im System zur Platte für das OS machen.

Des Weiteren verfügen HDDs meist über deutlich mehr Kapazität als SSDs.
Folglich macht es Sinn, so aufzuteilen:
  • SSD -> Betriebssystem und installierte Programme
  • HDD -> Datenplatte, z.B. für Eigene Dateien (Fotos, Musik, Filme, Spiele etc.)
 

Vernochan

Schabrackentapir
Registriert
09.07.2001
Beiträge
8.930
Und die alte als Zweitlaufwerk? Das würde dann doch meine Hardwarekenntnisse übersteigen ;o)
Das ist im Grunde nicht so schwer: Nimm den neuen PC in betrieb (ich gehe aktuell weiterhin davon aus, dass du ein Fertig-System kaufst) - ganz ohne die alte Platte. Nachdem du es dir ein bisschen eingerichtet hast, baust du die 2. Platte dazu (Das sind nur 2 Kabel und irgendwo was zum befestigen, viele Systeme haben heutzutage Halterungen, bei denen man nicht einmal Werkzeug braucht). Und eigentlich solltest du nichts besonderes unternehmen müssen, um diese dann in Windows angezeigt zu bekommen.
 

Ciramon

Drachenkrieger
Registriert
07.09.2001
Beiträge
4.976
Jetzt habe ich eine ganz abgefahrenen Fehler.

Habe den neuen PC mit Win11 in Betrieb genommen und bei jedem Hochfahren meldet er (auf einer Art DOS-Ebene, also wohl das BIOS) einen Tastaturfehler. Beim Win-Startbildschirm zum Anmelden ist das auch der Fall, die Tastatur reagiert nicht. Ich setze ihren USB-Anschluss in eine andere Buchse, irgendwann funktioniert es.

Das komische: beim nächsten Start passiert genau das gleiche - mit dem USB-Port, der vorher funktionierte. Ich habe nach mehreren Bootvorgängen schon alle USB-Ports durch.

Kennt das jemand?
 
Oben