Man kann schon extrem gut garantieren, dass man nichts mehr retten kann, wenn man die Daten 1x überschreibt. Das letzte Paper, das ich dazu gesehen habe kam zu einer Erfolgschance von 45% für einzelne Bits.... (Ja, raten ist im Grunde besser).
Auf der Arbeit bin ich immer auf Nummer sicher gegangen und habe die ganze Platte 3x mit random Daten überschrieben.
Unter linux (sollte jede moderne "Live-Distro" haben - ich habe immer die von gparted genommen) geht das z.B. mit folgendem Befehl:
Bash:
shred -n 3 --random-source=/dev/urandom /dev/sdX
(wobei /dev/sdX die Festplatte ist)
Bei SSD kann man zusätzlich noch den Key der Internen Verschlüsselung verwerfen (Nennt sich meist "Secure Erase"). Das ist im Grunde ähnlich Effektiv, aber da gehört mehr Vertrauen an den Hardwarehersteller und würde ich daher allerhöchstens zusätzlich machen.
Das hat bei uns auf der Firma alle Security-Anforderungen erfüllt (es gab tatsächlich einen Teil der Firma, die Notebooks an Privat verkauft hat (Mitarbeiter), daher war das notwendig das selbst zu machen).
Der einzige Grund (meiner Meinung nach!), irgendwie mehr zu machen ist zum Vertuschen von
richtig schweren Verbrechen.